Wer Kefalonia besucht und sich ein wenig für Geschichte, Aussicht und stille Magie interessiert, der sollte sich die Burgruine Agios Georgios nicht entgehen lassen. Sie thront auf einem Hügel bei Peratata, nur etwa sieben Kilometer von Argostoli entfernt – und ist weit mehr als nur ein Fotomotiv.

Aussicht mit Gänsehaut
Was den Besuch dieser Burg so besonders macht, ist nicht nur ihr geschichtlicher Hintergrund – es ist das Gefühl, über Zeit und Raum zu stehen. Von hier oben schweift der Blick über weite Olivenhaine, kleine Dörfer, das Ionische Meer – und an klaren Tagen bis zur Halbinsel Paliki.


Die Stimmung ist still, fast feierlich. Wer früh morgens oder gegen Abend kommt, kann die Magie dieses Ortes in aller Ruhe spüren. Manchmal weht ein Wind durch die Ruinen, der sich anfühlt, als würde er alte Geschichten flüstern.


Ein Ort mit Geschichte
Die Ursprünge der Festung reichen zurück ins 12. Jahrhundert, als sie von den Byzantinern erbaut wurde. Später übernahmen Franken, Osmanen und schließlich die Venezianer das Kommando. Letztere machten die Burg ab 1500 nicht nur zur strategischen Bastion, sondern auch zur Hauptstadt Kefalonias – bis die Verwaltung 1757 nach Argostoli verlegt wurde.
Was heute eine Ruine ist, war damals ein funktionierendes Gemeinwesen: mit Wohnhäusern, Kirchen, einem Krankenhaus, Lagern, einem Gefängnis – und einem geheimen Tunnel, der bis zur Lagune von Argostoli führte. Man kann fast spüren, wie dieser Ort einst gelebt hat.

Architektur & Atmosphäre
Die polygonale Anlage misst über 16.000 Quadratmeter und bietet mit ihren Bastionen einen einmaligen Blick über die umliegende Landschaft. Auch wenn die Burg durch Erdbeben – besonders jenes von 1953 – stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, sind Teile der Außenmauern, ein venezianischer Thron und die Ruinen der Kirche Agios Nikolaos bis heute erhalten.
Direkt unterhalb liegt das kleine Dorf Kastro, das ebenso verfallen wie charmant ist – mit alten Kirchen, Steinmauern und dem Kloster Agios Andreas, in dem sich Fresken und Ikonen aus dem 17. Jahrhundert finden.


Praktische Tipps
- Lage: Peratata, ca. 7 km südöstlich von Argostoli
- Anfahrt: gut erreichbar mit Auto, Roller oder Fahrrad
- Öffnungszeiten: ca. 8:30–15:00 Uhr (Montags geschlossen)
- Eintritt: in der Regel kostenlos oder sehr günstig